Der Unterschied zwischen Landhausmode und Tracht
Landhausmode und die traditionelle Tracht werden oft verwechselt oder fälschlicherweise als identisch betrachtet.
Landhausmode kann auch als Trachtenmode bezeichnet werden. Die Bezeichnung Trachtenmode ist an der Verwechslung der Begriffe Landhausmode und Tracht nicht ganz unschuldig. Die Landhausmode stammt von der Tracht ab. Sie bedient sich vieler Elemente, Farben und Muster der Tracht. Jedoch hat sie auch eigene Elemente und hat Einflüsse von aktuellen Modetrends und Farben sowie Materialien. Damit unterscheidet sich die Landhausmode von der Tracht durch ihre saisonalen Trends. Die Tracht ist dagegen ein traditionelles Gewand und wird in ihrem Stil nicht verändert.
Beliebtheit der Landhausmode
Das beliebteste Kleidungsstück der Trachtenmode ist das Dirndl. Durch die Popularität des Münchner Oktoberfestes und zahlreicher anderer traditioneller, deutscher Volksfeste, sind Dirndl und andere Landhausmode beliebter als je zuvor. Auf diese Feste könnte man auch mit Alltagskleidung gehen, doch ist eine Tracht festlicher und vor allen Dingen ist im Vergleich zur Tracht der Tragekomfort gegeben. Die Landhausmode ist in den meisten Fällen aus bequemer Baumwolle geschneidert. Ebenfalls schmeicheln die Schnitte der Landhausmode der Figur einer Frau sowie eines Mannes. Frauen können mit dem Drindl ihre weiblichen Kurven hervorheben. Dies sind bei den meisten Frauen das Dekolleté, die Taille und die Waden. Daneben können Problemzonen kaschiert werden. Ein kleiner Bauch verschwindet unter der Schürze des Dirndls, breite Oberarme werden durch den Blusenarm verdeckt und ein vermeidlich zu großer Po oder große Oberschenkel verschwinden unter dem wallenden Rock. Auch Männer können mit einer Lederhose bei Frau punkten. Die stark ausgeprägten Männerwaden kommen bei einer kurzen Lederhose sehr gut zur Geltung. Wer sie noch stärker betonen möchte, kann dies durch Wadenwärme tun. Ein knackiger Po findet in einer Lederhose besondere Aufmerksamkeit. Ein Mann der dies nicht aufweisen kann, kann durch weitere Lederhosen einen flachen Po kaschieren. Dünne Waden werden durch Männersocken oder durch lange Lederhosen kaschiert. Die Wadenwärmer können ebenfalls eingesetzt werden. Diese tragen nämlich auf und lassen den Männerwaden voluminöser aussehen. Außerdem kann durch bunte Hemden die Aufmerksamkeit auf den Oberkörper gelenkt werden.
Landhausmode kann auch als Trachtenmode bezeichnet werden. Die Bezeichnung Trachtenmode ist an der Verwechslung der Begriffe Landhausmode und Tracht nicht ganz unschuldig. Die Landhausmode stammt von der Tracht ab. Sie bedient sich vieler Elemente, Farben und Muster der Tracht. Jedoch hat sie auch eigene Elemente und hat Einflüsse von aktuellen Modetrends und Farben sowie Materialien. Damit unterscheidet sich die Landhausmode von der Tracht durch ihre saisonalen Trends. Die Tracht ist dagegen ein traditionelles Gewand und wird in ihrem Stil nicht verändert.
Beliebtheit der Landhausmode
Das beliebteste Kleidungsstück der Trachtenmode ist das Dirndl. Durch die Popularität des Münchner Oktoberfestes und zahlreicher anderer traditioneller, deutscher Volksfeste, sind Dirndl und andere Landhausmode beliebter als je zuvor. Auf diese Feste könnte man auch mit Alltagskleidung gehen, doch ist eine Tracht festlicher und vor allen Dingen ist im Vergleich zur Tracht der Tragekomfort gegeben. Die Landhausmode ist in den meisten Fällen aus bequemer Baumwolle geschneidert. Ebenfalls schmeicheln die Schnitte der Landhausmode der Figur einer Frau sowie eines Mannes. Frauen können mit dem Drindl ihre weiblichen Kurven hervorheben. Dies sind bei den meisten Frauen das Dekolleté, die Taille und die Waden. Daneben können Problemzonen kaschiert werden. Ein kleiner Bauch verschwindet unter der Schürze des Dirndls, breite Oberarme werden durch den Blusenarm verdeckt und ein vermeidlich zu großer Po oder große Oberschenkel verschwinden unter dem wallenden Rock. Auch Männer können mit einer Lederhose bei Frau punkten. Die stark ausgeprägten Männerwaden kommen bei einer kurzen Lederhose sehr gut zur Geltung. Wer sie noch stärker betonen möchte, kann dies durch Wadenwärme tun. Ein knackiger Po findet in einer Lederhose besondere Aufmerksamkeit. Ein Mann der dies nicht aufweisen kann, kann durch weitere Lederhosen einen flachen Po kaschieren. Dünne Waden werden durch Männersocken oder durch lange Lederhosen kaschiert. Die Wadenwärmer können ebenfalls eingesetzt werden. Diese tragen nämlich auf und lassen den Männerwaden voluminöser aussehen. Außerdem kann durch bunte Hemden die Aufmerksamkeit auf den Oberkörper gelenkt werden.
PfiffigeLandhausmode - 26. Mär, 09:30